Gethier

Gethier
Ungleich Gethier bringt nichts herfür, sagte der Benedictiner, als er zu einer Bernhardiner Nonne ging.Klosterspiegel, 45, 24.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste geflügelter Worte/F — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Zwillinge — (lat.: gemini) sind medizinisch genau zwei Kinder einer Mutter und eines Vaters, die am selben Tag gezeugt (und meistens auch geboren) wurden. Umgangssprachlich werden jedoch alle Kinder als Zwillinge bezeichnet, die innerhalb der gleichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Treibjagd — Treibjagd, die Jagd, wo das Wild den Schützen zur Erlegung zugetrieben wird. Dies geschieht durch Treiber (Treibleute, Jagdleute), welche hierzu sonst durch besondere Jagdfrohnen (Jagdbauern, Jagdfröhner) unentgeltlich verpflichtet waren, jetzt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Urwald — Urwald, der Wald in seinem Ursprungszustande. Frei von jeglicher Einwirkung der Menschen erfolgt in ihm Entstehen, Entwickelung, Leben u. Vergehen der Gewächse von Geschlecht zu Geschlecht ausschließlich nach den Gesetzen der Natur, bedingt durch …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Blasius, SS. (1) — 1SS. Blasius, Ep. et Soc. MM. (3. Febr.) Kaum wird irgend ein anderer Heiliger der morgenländischen Kirche im Abendlande eine größere Berühmtheit und Verehrung erlangt haben, als der hl. Blasius, Bischof und Martyrer von Sebaste in Armenien. Wenn …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Ritterwesen — Ritterwesen. Das Ritterwesen im Mittelalter nach seinen verschiedenen Richtungen ist ein so ausgedehntes Gebiet für die Forschung, daß es unmöglich ist, anders, als nur andeutend in den enggezogenen Grenzen dieses Werkes davon zu reden. Es ist… …   Damen Conversations Lexikon

  • Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Reden — (Verb., s. ⇨ Sprechen). 1. Alles Reden ist verloren, findet man nicht offne Ohren. – Gaal, 1235. 2. Am Reden erkennt man den Menschen, am Geschmack den Wein, am geruch die blumen. – Lehmann, 917, 16. 3. An viel reden kennt man einen Narren. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Welt — 1. A Wearelt as trinj üsch n Hingsthaad, man egh üschen Pankuuk. – Johansen, 29. Die Welt ist rund wie ein Pferdekopf, aber nicht wie ein Pfannkuchen. 2. Ade Welt, du bist mir langweilig, ich gehe ins Kloster. – Klosterspiegel, 24, 16. 3. Ade… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”